Welche Länder in Afrika können im Jahr 2024 mit eVisa erreicht werden?

Afrika, das für seine herrlichen Landschaften und seine reiche kulturelle Vielfalt bekannt ist, wird immer mehr zu einem Magneten für Reisende, die auf der Suche nach Abenteuer und Identität sind. Im Jahr 2024, in einem digitalen Zeitalter, in dem Einfachheit und Schnelligkeit für Reisende entscheidend sind, haben mehrere afrikanische Länder mit der Einführung elektronischer Visa (e-Visas) einen Schritt in Richtung Innovation getan.
Andere Länder, wie Kenia, verlangen dagegen kein herkömmliches Visum mehr, sondern schreiben vor, dass alle Besucher vor ihrer Ankunft eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) beantragen. Diese Reiseziele, die natürliche und historische Reichtümer mit modernen Verwaltungsverfahren kombinieren, öffnen die Tür zu afrikanischen Abenteuern, ohne die typischen Komplexitäten, die mit konsularischen Formalitäten verbunden sind.
Ganz gleich, ob es Sie zu den majestätischen Dünen der Sahara, den dichten Wäldern des Kongobeckens oder den Traumstränden des Indischen Ozeans zieht - die afrikanischen Reiseziele, die ab 2024 digitale Einreisebestimmungen einführen werden, versprechen eine komfortablere und aufregendere Reise. Entdecken Sie afrikanische Reiseziele, bei denen die Einreise nur noch ein paar Klicks entfernt ist und die unvergessliche und erschwingliche Reiseerlebnisse bieten.
Bereits 29 afrikanische Länder haben auf elektronische Visa oder ETAs umgestellt, wobei mehr als die Hälfte von ihnen ihren ausländischen Besuchern Online-Visa oder elektronische Einreisegenehmigungen anbieten:
Darüber hinaus arbeiten mehrere afrikanische Länder derzeit an ihren e-Visum-Systemen. Algerien, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Kongo und Tschad werden voraussichtlich in naher Zukunft ihre e-Visa einführen.
Ghana plant, sein e-Visum-System bis zum Ende des ersten Quartals 2024 einzuführen, und es wird erwartet, dass Libyen diesem Beispiel folgen wird.
Darüber hinaus entwickelt die Demokratische Republik Kongo eine neue e-Visum- und Tourismusplattform für ihre ausländischen Besucher, und auch Tunesien plant die Umstellung auf e-Visa im Jahr 2024.
Algerien
Angola
Benin
Botswana
Burkina Faso
Burundi
Kamerun
Kapverden
Tschad
Kongo Rep.
Côte d'Ivoire
Ägypten
Äquatorialguinea
Äthiopien
Dschibuti
Gabun
Ghana
Guinea
Kenia
Malawi
Mali
Marokko
Mosambik
Namibia
Niger
Ruanda
Sao Tome und Principe
Sierra Leone
Südsudan
Südafrika
Sudan
Tansania
Togo
Uganda
Simbabwe
Sambia







































































Bangladesch
Jordanien
Libanon
Malediven
Mongolei
Nepal
Oman
Pakistan
Jemen
Bolivien
Bahamas
Montserrat
Puerto-Rico
Familienzusammenführung und Staatsbürgerschaft in Deutschland: Überblick über die neuen Einwanderungsbestimmungen
Malaysia erneuert das Arbeitsvisum „Employment Pass“: Visumaufkleber gehören der Vergangenheit an, sie werden durch ein digitales Format ersetzt
Das E-Visa-Portal von Botswana ist wieder in Betrieb: Die Beantragung von Visa wurde wieder aufgenommen