St. Kitts und Nevis führt ab dem 26. Mai 2025 eine elektronische Reisegenehmigung (eTA) ein

26.05.2025
Blick auf die Karibikinsel St. Kitts und Nevis

Ab dem 26. Mai 2025 führt St. Kitts und Nevis ein neues elektronisches Reisegenehmigungssystem (eTA) für alle ausländischen Staatsangehörigen ein, die zur visumfreien Einreise in das Land berechtigt sind. Diese Initiative zielt darauf ab, den Grenzübertritt zu vereinfachen, Wartezeiten zu verkürzen und die Kontrolle des Reiseverkehrs zu verbessern.

Wichtige Punkte:

Was ist eine eTA? Es handelt sich nicht um ein Visum, sondern um eine Reisegenehmigung, die 90 Tage oder bis zum Ablauf der Gültigkeit des Reisepasses gültig ist, je nachdem, was zuerst eintritt.

Wie kann man einen Antrag stellen? Anträge können drei Monate vor Reiseantritt gestellt werden, es wird jedoch empfohlen, dies mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Abflug zu tun. Für Kinder unter 18 Jahren müssen die Anträge von den gesetzlichen Erziehungsberechtigten oder begleitenden Erwachsenen gestellt werden.

Wer ist von der eTA befreit? Einwohner und Staatsangehörige von St. Kitts und Nevis sowie Bürger der OECS-Staaten benötigen keine eTA. Auch Transitpassagiere, die den Flughafen nicht verlassen, benötigen diese Genehmigung nicht.

Wichtig: Nach der Genehmigung Ihres Antrags müssen Sie die eTA auf Verlangen des Flughafenpersonals oder der Einwanderungsbehörde vorlegen. Es wird empfohlen, das PDF-Dokument auf Ihrem Mobilgerät zu speichern oder es zur Sicherheit auszudrucken.

Die Einführung des eTA-Systems macht Reisen nach St. Kitts und Nevis für alle Touristen komfortabler und sicherer.

Bleiben Sie über alle Änderungen der Visumpolitik auf dem Laufenden und erhalten Sie aktuelle Empfehlungen für Ihre Reiseplanung, indem Sie die Nachrichten auf der Website Visa-Navigator.com verfolgen.

Banner Icon
Beantragen Sie eine eTA für St. Kitts und Nevis
Beantragen
War die Seite hilfreich für Sie?
Rate Like
0
Rate Dislike
0
Einen Fehler auf der Seite melden
Bitte beachten Sie, dass dieses Formular ausschließlich dazu dient, unser Team über einen Fehler im Text zu informieren oder die Ergänzung nützlicher Informationen vorzuschlagen. Bitte geben Sie keine persönlichen oder Kontaktdaten an. Wenn Sie eine Beratung durch unsere Spezialisten benötigen, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Vielen Dank, Ihr Feedback ist für uns wichtig!
Fehler aufgetreten