Business Visum für Thailand

Das Business Visum für Thailand wird bei den thailändischen Behörden als Non-Immigrant Visum B bezeichnet. Es richtet sich sowohl an Geschäftsreisende als auch an all diejenigen, die längerfristig in Thailand arbeiten möchten. Daher gibt es zwei unterschiedliche Business Visa für Thailand.

Zwei verschiedene Business Visa

Typ M
Das Typ M Visum richtet sich an Geschäftsleute, die eine Dienstreise nach Thailand antreten, um dort an Geschäftsverhandlungen, Meetings oder Seminaren teilnehmen. Eine Tätigkeit in Thailand aufzunehmen, ist mit diesem Visum untersagt.
Typ S
Das Typ S Visum richtet sich an diejenigen, die planen in Thailand Arbeit aufzunehmen und längerfristig vor Ort bleiben möchten. Dieses Visum kann allerdings nur beantragt werden, wenn Sie sich bereits in Thailand befinden und nachweislich einen Arbeitgeber haben.

Non-Immigrant Visum B Typ M für Thailand

Beantragen

Hinweis zu Praktika in Thailand

Planen Sie ein Praktikum in Thailand und sind nicht als Student immatrikuliert, dann benötigen Sie das Business Visum Typ S. Im Falle eines Praktikums lässt sich dies bereits vor Abreise bei den thailändischen Behörden beantragen. Sollte Ihr Praktikum länger als 90 Tage dauern, haben Sie die Möglichkeit das Visum in Thailand zu verlängern. 

Aufenthaltsdauer und Einreisetyp

Business Visum Typ M
Das Business Visum zu Dienstreisen ermöglich einen Aufenthalt von max. 90 Tagen je Einreise bei einer Gültigkeit von einem Jahr.
Business Visum Typ S
Das Business Visum zur Arbeitsaufnahme ermöglicht eine einmalige Einreise und gestattet einen maximalen Aufenthalt von 90 Tagen bei einer Gültigkeit von 3 Monaten.

So viel kosten die Business Visa für Thailand

In unseren Kostentabellen für Thailand finden Sie die Preise für das Business Visum Typ M und Typ S auf einen Blick. Die Preise verstehen sich pro Person. Sämtliche Konsulatsgebühren sind in den angezeigten Preisen bereits enthalten. 

Dokumente für den Visumantrag Typ M

Reisepass + Kopie

Passfoto

Einladung

Buchungsbestätigung Flug

Nachweis der Kostenübernahme

Dokumente für den Visumantrag Typ S (Praktikum)

Reisepass + Kopie

Passfoto

Einladung

Praktikumsvertrag

Gewerberegister

Buchungsbestätigung Flug

FAQ zum Business Visum für Thailand

Sie haben noch Fragen zu Ihrer Einreise nach Thailand? In unseren FAQ finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Business Visum für Thailand. Sollte dennoch etwas unklar bleiben, scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren.
Wann muss man ein Geschäftsvisum für Thailand beantragen?
Sie müssen ein Geschäftsvisum (Business Visum) beantragen, wenn Sie langfristig bei einer thailändischen Firma beschäftigt sind oder wenn Sie eine Dienstreise nach Thailand antreten.
Muss für das Business Visum immer eine Einladung eingereicht werden?
Ja, wenn Sie ein Business Visum für Thailand beantragen, benötigen wir immer das Einladungsschreiben der thailändischen Botschaft. Daraus müssen Aufenthaltszeitraum und Tätigkeit hervorgehen.
Ist es erforderlich den Reisepass im Original einzusenden?
Ja, bitte stellen Sie uns Ihren originalen Reisepass zur Verfügung. Wir benötigen diesen für den Visumantrag. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Ihres Reisepasses für den Visumantrag. Ohne original Reisepass gibt die thailändische Botschaft keinem Visumantrag statt.
Ich mache ein Praktikum in Thailand - wann benötige ich ein Business Visum?
Sind Sie an einer Universität immatrikuliert? Dann müssen Sie einen Antrag auf das Business Visum Typ S bei den thailändischen Behörden stellen. Sind Sie nicht an einer Universität immatrikuliert? Dann müssen Sie einen Antrag auf das Business Visum Typ M bei den thailändischen Behörden stellen.
Kann ich visumfrei einreisen?
Nein. Sobald Ihr Reisezweck nicht-touristisch ist, und das ist er bei einer Dienstreise oder einem Praktikum nicht, müssen Sie ein entsprechendes Visum für Thailand beantragen.

Haben Sie weitere Fragen?

Hinterlassen Sie uns hier Ihre Telefonnummer und wir rufen Sie innerhalb einer Stunde zurück und beantworten all Ihre Fragen rund ums Visum.