Humanitäres Visum für Russland
Das humanitäre Visum für Russland benötigen Sie, um vor Ort künstlerische, kulturelle oder wissenschaftliche Tätigkeiten auszuüben. Daher wird diese Visum-Art oft auch als Kulturvisum bezeichnet. Weitere Reisezwecke für dieses Russland Visum sind z.B. Pilgerreisen oder die Unterstützung von Wohltätigkeitsorganisationen.
Voraussetzung für das Kulturvisum
Um das Visum für kulturelle und humanitäre Zwecke zu beantragen, benötigen Sie zwingend eine Einladung aus dem Gastgeberland. Die Einladung wird bei staatlich anerkannten Firmen vom Unternehmen selbst ausgestellt. Reisen nach Russland, um für eine nicht staatliche Organisation tätig zu werden, kann dieser Ihre Einladung beim Migrationsdienst (FMS-Behörde) beantragen. Wichtig ist, dass Ihre Einladung folgende Aspekte enthält:
So lange dürfen Sie in Russland bleiben
maximal 90 Tage
insgesamt 90 Tage (z.B. einmal 30 Tage, einmal 60 Tage)
maximal 90 Tage innerhalb eines Zeitraumes von 180 Tagen
Kosten für das Humanitärvisum
Die Kosten für Ihr humanitäres Visum für Russland setzen sich bei uns aus dem Einreisetyp, der Bearbeitungsdauer, den Konsulatsgebühren sowie unserer Aufwandspauschale zusammen. Je früher Sie Ihr Visum beantragen, desto günstiger wird es für Sie. Sie können Ihr Visum für Russland bereits ein halbes Jahr vor Abreise beantragen. In unserer Kostenübersicht können Sie sehen, was Sie Ihr humanitäres Visum kostet.
Diese Unterlagen brauchen Sie für das Humanitäre Visum
FAQ zum Humanitärvisum Russland
Haben Sie noch Fragen zum Russland Visum für humanitäre und kulturelle Zwecke? Dann stöbern Sie in unseren FAQ. Vielleicht beantworten wir dort schon Ihre noch offenen Fragen. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie gerne unser Support-Team.
Wer muss ein humanitäres Visum beantragen?
Jeder EU-Bürger, also auch deutsche Staatsbürger, benötigen ein Humanitärvisum, wenn Sie eine kulturelle bzw. humanitäre Reise nach Russland antreten. Dies kann z.B. eine Pilgerreise sein oder ein kultureller Austausch oder eine Reise zur Unterstützung von Wohltätigkeitsorganisationen.
Wie erhalte ich die Einladung?
Treten Sie Ihre Reise in Kooperation mit einer staatlichen Organisation an, wird diese sich um Ihre Einladung kümmern und Ihnen ausstellen. Treten Sie Ihre Reise privat und nicht für eine staatliche Organisation an, können Sie Ihre Einladung bei der FMS-Behörde beantragen.
Welche Unterlagen brauche ich für einen Visumantrag?
Zunächst ist es wichtig, dass Sie den Visumantrag selbst vollständig und fehlerfrei ausfüllen. Gemeinsam mit diesem Visumantrag reichen Sie Ihren Reisepass im Original ein, ein biometrisches Passfoto, den Nachweis über eine Rückkehrwilligkeit sowie über eine gültige Auslandskrankenversicherung und die Einladung aus dem Gastgeberland. Nicht-deutsche Antragsteller müssen zusätzlich eine aktuelle Meldebescheinigung vorlegen und ehemalige russische Staatsbürger müssen den Unterlagen einen Ausbürgerungsbescheid beifügen.
Wie bekomme ich ein Humanitärvisum zur mehrmaligen Einreise?
Eine mehrmalige Einreise zu humanitären Zwecken ermöglicht Ihnen das Jahresvisum. Dieses können Sie allerdings nur beantragen, wenn Sie im Jahr zuvor bereits im Besitz eines Russland Visums waren. Hinweis: Der Aufenthalt mit einem Transitvisum wird nicht angerechnet.
Wie lange dauert die Bearbeitung?
Über die Bearbeitung entscheiden Sie bei uns selbst. Wir bieten eine Bearbeitung zwischen 3 und 15 Arbeitstagen an. Wenn Sie Ihr Privatvisum im Express-Verfahren benötigen, ist auch eine Bearbeitung innerhalb von 3 Stunden möglich.