E-Visum für Russland
Sie können nun auch mit einem e-Visum nach Russland reisen. Das e-Visum (elektronisches Visum) kann ab sofort für einen Aufenthalt in ganz Russland genutzt werden. Zunächst konnte es nur für die Städte St. Petersburg und Kaliningrad genutzt werden. Erfreulicherweise hat die Regierung dies zum Jahreswechsel geändert, sodass Sie das e-Visum nun für einen Aufenthalt in der gesamten Russischen Föderation nutzen können. Es ist wichtig zu beachten, dass Sie das e-Visum nur als Tourist, Geschäfts- oder Privatreisender und aus humanitären Zwecken beantragen können.
Wer kann das e-Visum für Russland beantragen?
Zurzeit können EU-Bürger sowie Staatsangehörige folgender Länder ein e-Visum beantragen:
Andorra, Bahrain, Belgien, Bulgarien, China (darunter Taiwan), Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, der Iran, Irland, Island, Italien, Japan, Katar, Kroatien, Kuwait, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Malta, Mexiko, Monako, die Niederlande, Nordkorea, Nordmazedonien, Norwegen, Oman, Österreich, Phillippinnen, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Saudi Arabien, Schweiz, Schweden, Serbien, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, die Türkei, Ungarn, Vatikan und Zypern.
Mit diesem Reisezweck klappt's mit dem e-Visum


Das gilt für das e-Visum

Einreise
Aufenthalt
gültig ab dem Tag der Ausstellung
frühester Antragszeitpunkt
spätester Antragszeitpunkt