Arbeitsvisum für Russland

Planen Sie in Russland eine Beschäftigung aufzunehmen, müssen Sie vorab ein Arbeitsvisum für die Russische Föderation beantragen. Dies können Sie bei der Botschaft oder bei Visa-Navigator.com beantragen. Die Arbeitsaufnahme in Russland ohne gültiges Visum ist strengstens untersagt. Daher sollte Sie sich rechtzeitig um ein Arbeitsvisum bemühen. 

Russlands Arbeitsvisum bei Visa-Navigator.com

Dann dürfen Sie in Russland Arbeit aufnehmen

Sobald Sie planen in Russland Arbeit aufzunehmen, müssen Sie einen Visumantrag bei der russischen Botschaft oder bei einem Konsulat stellen. Zwingend vorausgesetzt wird hierfür eine Arbeitseinladung vom Föderalen Migrationsdienst Russlands (kurz: FMS). Sollten Sie bereits einen Arbeitgeber in Russland haben, wird dieser bei den Behörden eine Einladung ausstellen lassen, mit der Sie Ihren Visumantrag einreichen können.

Dokumente für das Arbeitsvisum

Reisepass

Passfoto

Auslandskranken­versicherung

FMS-Einladung

Rückkehrwilligkeit

HIV-Test

Test

So viel kostet das Arbeitsvisum für Russland

Die Kosten für das Arbeitsvisum variieren je nach Einreisetyp (1-/2-malige) und Bearbeitungszeit. Für Sie gilt: je früher, desto besser.  Denn je früher Sie Ihr Visum beantragen, desto geringer fallen die Kosten für Ihr Arbeitsvisum aus. In den unten aufgeführten Kostentabellen können Sie sehen, was die das Arbeitsvisum für Russland mit welcher Bearbeitungsdauer kostet. 

 

FAQ zum Arbeitsvisum für Russland

Es sind noch Fragen zum Arbeitsvisum für Russland offen? Werfen Sie einen Blick in unsere FAQ. Dort haben wir die am häufigsten gestellten Fragen unserer Kunden für Sie zusammengefasst. Sollten dennoch Fragen unbeantwortet bleiben, nutzen Sie gerne unseren Rückruf-Service.

Wofür brauche ich ein Arbeitsvisum?

Das Arbeitsvisum Russland ist eine Bestätigung des russischen Ministeriums. Mit dieser Bestätigung ist es Ihnen erlaubt sich in Russland aufzuhalten, um dort zu arbeiten. Das Arbeitsvisum wird in Ihren Reisepass eingeklebt.

Wer stellt das Arbeitsvisum aus?

Das Arbeitsvisum für Russland wird von der russischen Botschaft oder einem russischen Konsulat ausgestellt. Alternativ können Sie auch einen Visa-Dienstleister wie Visa Navigator mit Ihrem Visumantrag beauftragen, sodass Ihnen die Behördengänge samt Wartezeit erspart bleiben.

Wieso muss einen HIV-Test machen?

Wer in Russland arbeiten möchte, muss zwingend einen negativen HIV-Test mit dem Visumantrag einreichen. Dies ist verpflichtend, wenn Sie sich länger als 90 Tage in Russland aufhalten, um dort zu arbeiten. Dies wurde von den russischen Auslandsvertretungen in Deutschland festgelegt.

Wird mein Foto auf dem Visum vermerkt?

Ja. Das Foto, welches Sie für den Visumantrag eingereicht haben, wird auf Ihr Arbeitsvisum geklebt. Dazu wird Ihr Foto zunächst eingescannt und es ist wichtig, dass Sie ein biometrisches Passbild einreichen. Anderenfalls kann eine verminderte Qualität des Bildes zu einer Ablehnung Ihres Visumantrags führen.

Muss ich mich in Russland registrieren?

Ja, wie bei jedem Visum für Russland gilt: Wer länger als 7 Tage in Russland bleibt, muss sich spätestens nach 3 Tagen vor Ort (z.B. bei der Post) registrieren lassen. Wenn Sie mit einem Arbeitsvisum nach Russland reisen, übernimmt die Registrierung in der Regel Ihr Arbeitgeber in Russland für Sie. Besprechen Sie dies am besten mit direkt mit Ihrem Arbeitgeber.

Wieso empfiehlt sich eine Beantragung des Visums über Visa-Navigator.com?

Ein Arbeitsvisum für Russland zu beantragen, ist ein zeitintensiver Prozess. Sobald Sie all Ihre Unterlagen zusammen haben, können Sie Ihren Visumantrag stellen. Der Visumantrag ist wie viele Dinge in Deutschland ein bürokratischer Aufwand. Es müssen viele Seiten ausgefüllt werden, Sie müssen zur Botschaft oder zu einem Konsulat, um Ihren Visumantrag einzureichen und damit müssen Sie nicht nur mit Wartezeiten rechnen, sondern gegebenenfalls kommen auch noch Sprachbarrieren hinzu. Wir von Visa-Navigator.com möchten Ihnen diesen Antragsprozess erleichtern. Wir prüfen Ihre Unterlagen und auch den Visumantrag auf Richtigkeit und haben Russisch sprechende Mitarbeiter, die die Kommunikation mit den Behörden für Sie übernehmen.

Hinterlassen Sie uns hier Ihre Telefonnummer und wir rufen Sie innerhalb einer Stunde zurück und beantworten all Ihre Fragen rund ums Visum.