Journalistenvisum für Indien

Das Journalistenvisum für Indien steht sowohl Journalisten als auch Fotografen zur Verfügung. Als Dokumentarfilmer können Sie das Journalistenvisum ebenfalls beantragen. Der Visumantrag ist vor Reisebeginn bei einer indischen Auslandsvertretung in Deutschland (z.B. Botschaft oder Konsulat) zu stellen. Alternativ können Sie das Journalistenvisum auch bei uns beantragen. 

Jouranlistenvisum für Indien

Sie reisen als Tourist, sind aber Journalist?

Sie möchten Ihren Urlaub in Indien verbringen, sind aber von Beruf Journalist? In diesem Fall schreibt die indische Regierung vor, dass Sie dennoch ein Journalistenvisum beantragen müssen. Je nachdem welche Reiseabsicht Sie verfolgen, unterscheiden sich die Antragsunterlagen. 

Reise aus beruflichen Gründen

Treten Sie Ihre Reise beruflich an, fordert Sie die Regierung dazu auf, eine Zusammenfasstung des gesamten Projekts einzureichen. Dazu zählt auch ein Entsendungsschreiben vom Arbeiter sowie eine Auflistung aller Utensilien, die Sie mitführen werden.

Reise aus touristischen Gründen

Treten Sie Ihre Reise aus privaten touristischen Zwecken an, fordern Sie die indischen Behörden dazu auf, einen sogenannten "Letter of Undertaking" zu unterschreiben. Mit diesem bestätigen Sie, dass Sie keinerlei journalistischen Tätigkeiten in Indien nachgehen.

Aufenthaltsdauer in Indien

1-malige Einreise

Sie dürfen sich bis zu 90 Tage in Indien aufhalten

mehrmalige Einreise

Sie dürfen sich pro Einreise für max. 90 Tage in Indien aufhalten

Kosten für das Journalistenvisum

Die Kosten für das Journalistenvisum variieren je nach Einreisetyp und der gewünschten Bearbeitungsdauer. Unseren Kostentabellen könne Sie gezielt entnehmen, was Sie das Journalistenvisum zu welchem Antragszeitpunkt kostet. 

Erforderliche Dokumente für Journalisten

Reisepass

Passfoto

Entsendungs­schreiben

Genehmigung der Presseabteilung

evtl. Letter of Undertaking

FAQ zum Journalistenvisum für Indien

Haben Sie noch Fragen zum Journalistenvisum für Indien? In unseren FAQ beantworten wir für Sie die meist gestellten Fragen unserer Antragsteller. Bei weiteren Fragten kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail, damit wir Ihre noch offen Fragen klären können.

Was ist ein Journalistenvisum?

Ein Journalistenvisum für Indien ist eine Bescheinigung der indischen Botschaft, die es Ihnen ermöglicht als Fotograf oder Journalist zu beruflichen sowie touristischen Zwecken nach Indien zu reisen.

Wer benötigt das Journalistenvisum für Indien?

Ein Journalistenvisum muss von Fotografen und Journalisten beantragt werden. Aber auch Dokumentarfilmer und Journalisten mit touristischer Absicht erhalten von der indischen Botschaft ein journalistisches Visum.

Was ist eine Verpflichtungserklärung

Eine Verzichtungserklärung gibt dem indischen Staat das Recht, Einblicke in Ihre Arbeit zu werfen. Besonders bei Dokumentarfilmern, die eine Reise aus Berufszwecken antreten, ist eine Verpflichtungserklärung gefordert. So kann die indische Regierung, auf Anfrage, Einblicke in Ihre dokumentarische Arbeit nehmen.

Rückruf-Service nutzen

Hinterlassen Sie uns hier Ihre Telefonnummer und wir rufen Sie innerhalb einer Stunde zurück und beantworten all Ihre Fragen rund ums Visum.