Einreisevisum für Indien - Entry Visa

Das Einreisevisum für Indien wird von den Behörden als Entry Visa bezeichnet. Das Einreisevisum richtet sich an Reisende, auf die kein anderes Visum für Indien passt. Wird Ihre Reiseabsicht für Indien von keinem Visum repräsentiert, benötigen Sie das Einreisevisum. Dieses richtet sich auch an Ehepartner oder Kinder von indischen Staatsangehörigen. Kurz gesagt, lässt sich das Einreisevisum in zwei Kategorien einteilen: als Auffangvisum und als Familienvisum

Einreisevisum für Indien
Beantragen

Auffangvisum oder Familienvisum - finden Sie es heraus!

Einreisevisum als Auffangvisum

Entspricht Ihre Reiseabsicht keinem Visum für Indien, haben Sie z.B. aus folgenden Gründen die Möglichkeit das Einreisevisum zu beantragen:
  • Teilnahme von Schulungen in einem Unternehmen
  • Teilnahme an Sportveranstaltungen
  • unbezahltes Praktikum
  • Betreuung von Künstlern oder Sportlern
  • Einreisevisum als Familienvisum

    Sind Sie Ehepartner-/in oder Kind eines indischen Staatsbürgers? Dann können Sie das Einreisevisum für Ihre Reise nach Indien nutzen. Grundsätzlich können Kinder bis einschließlich ihrem 18. Lebensjahr das Einreisevisum für Ihren Aufenthalt in Indien nutzen. Ehepartner und Kinder benötigen nur einen Nachweis in Form einer Heiratsurkunde bzw. Geburtsurkunde.

    Kosten für das indische Einreisevisum

    Das Einreisevisum für Indien können Sie entweder mit einer Bearbeitungszeit von 10, 7 oder 5 Arbeitstagen beantragen. Die Kosten für Ihr Visum werden je nach gewünschter Bearbeitungszeit variieren. Im Preis bereits enthalten sind die Konsulatsgebühren sowie ein Serviceentgelt. Die genauen Preise können Sie der Kostentabelle entnehmen.

    Unterlagen beim Einreisevisum als Auffangvisum

    Reisepass
    Passfoto
    Einladung vom Gastgeber

    Unterlagen beim Einreisevisum als Familienvisum

    Reisepass
    Passfoto
    Reisepass des indischen Staatsbürgers
    Verwandtschafts­nachweis

    FAQ zum Einreisevisum für Indien

    Sie haben noch Fragen zu den Voraussetzungen oder der Antragsprozedur für das Einreisevisum in Indien? Sie sind sich vielleicht unsicher, ob Sie überhaupt ein Entry Visum benötigen? In den FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen unserer Kunden. Sollte dennoch etwas ungeklärt bleiben, rufen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
    Kann ich das Einreisevisum immer beantragen?
    Nein, das Einreisevisum können Sie nicht willkürlich beantragen. Es steht Ihnen nur dann zur Verfügung, wenn Ihre Reiseabsicht auf keiner von den Behörden gestellten Visum-Art zutrifft. Reisen Sie aus touristischen Gründen, benötigen Sie das Touristenvisum. Für ein Auslandssemester das Studentenvisum etc. Nur wenn eine vorhandene Visum-Kategorie nicht dem Grund Ihrer Reise entspricht, können Sie das Einreisevisum beantragen.
    Wie lange kann ich mich mit dem Einreisevisum in Indien aufhalten?
    Die indischen Behörden stellen das Einreisevisum in der Regel für einen Aufenthalt von 90 Tagen aus. Beantragen Sie ein Visum mit mehrmaliger Einreise, können Sie pro Einreise 90 Tage in Indien bleiben.
    Wo kann ich das Visum beantragen?
    Alle Visa für Indien können Sie grundsätzlich bei der indischen Botschaft oder einem Konsulat beantragen. Wenn Sie diesen bürokratischen (Zeit-)aufwand und die Hin- und Herfahrerei umgehen möchten, können Sie Ihr Visum für Indien gerne bei uns bestellen. Wir kümmern uns dann um die Behördengänge und bereiten Ihre Antragsunterlagen vor.
    Gibt es besondere Vorschriften für Kinder?
    Beantragen Sie das Einreisevisum für Kinder, müssen Sie in der Regel sowohl die Geburtsurkunde des Kindes einreichen sowie die Passkopien beider Eltern.

    Unser Rückruf-Service für Sie!

    Hinterlassen Sie uns hier Ihre Telefonnummer und wir rufen Sie innerhalb einer Stunde zurück und beantworten all Ihre Fragen rund ums Visum.